Im dritten Buch aus Lafcadio Hearns japanischer Periode dominieren philosophische Essays und Skizzen, die von den Lehren Buddhas inspiriert sind. Die Abhandlungen decken ein breites Themenspektrum ab, von der heiteren Schönheit buddhistischer Gärten und Tempel bis hin zu Betrachtungen über die Vergänglichkeit und das Wesen der Erleuchtung.

Hearns Texte fangen die Essenz des buddhistischen Denkens ein und geben dem Leser einen Einblick in die kontemplative Welt der japanischen Spiritualität. Mit tiefem Einfühlungsvermögen und scharfer Beobachtungsgabe vermittelt der Autor eine reiche und nuancierte Perspektive darauf, wie buddhistische Prinzipien das tägliche Leben und den Glauben der Japaner prägen.